Interview mit Petra Thermann

Einblicke in die Praxis: Hypnosetherapie, die bewegt

Dame mit grünem Pullover vor unscharfem Hintergrund

Petra Thermann – Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapie in Frankfurt

Viele Menschen suchen heute nach ganzheitlichen Wegen, um mit psychischen Belastungen, körperlichen Beschwerden oder inneren Blockaden umzugehen. Hypnosetherapie bietet hier oft überraschende und tiefgreifende Möglichkeiten – besonders, wenn sie mit weiteren therapeutischen Ansätzen kombiniert wird.

Petra Thermann ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und spezialisiert auf Hypnosetherapie in Frankfurt am Main. In ihrer Praxis begleitet sie Menschen mit einem breiten Spektrum an Themen – von chronischen Schmerzen über Ängste bis hin zu Selbstwertproblemen. Dabei verbindet sie wissenschaftlich fundiertes Wissen mit einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse ihrer Klient:innen.

Auch visuell legt sie Wert auf einen professionellen und authentischen Außenauftritt. Deshalb ließ sie kürzlich neue Businessfotos von einem spezialisierten Business Fotografen anfertigen. Denn gerade im therapeutischen Bereich spielt der erste Eindruck eine große Rolle – und hochwertige Businessfotografie stärkt das Vertrauen potenzieller Klient:innen noch bevor das erste Gespräch stattfindet. Unternehmensfotografie, die Haltung und Persönlichkeit sichtbar macht, ist ein kraftvolles Instrument für ein stimmiges Gesamtbild – gerade in beratenden und therapeutischen Berufen.

Im folgenden Interview gibt Petra Thermann Einblicke in ihre Arbeitsweise, erklärt die Kraft der Hypnose – und zeigt, warum der Blick nach innen so viel bewirken kann. Ihre Website findest du übrigens hier: https://thermann-hypnose-frankfurt.de/

Interview mit Petra Thermann – Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapie in Frankfurt

1. Frau Thermann, was genau begeistert Sie an der Hypnosetherapie – und warum ist sie so wirkungsvoll?
Hypnose ermöglicht den Zugang zu inneren Ressourcen, die im bewussten Alltag oft blockiert sind. Viele Menschen staunen, wie tiefgreifend sich mit dieser Methode Veränderungen anstoßen lassen – oft sanft, aber sehr nachhaltig. Mich begeistert besonders, wie Menschen durch Hypnose lernen, mit sich selbst wieder in Verbindung zu kommen und Lösungen in sich selbst zu entdecken. Es ist für mich ein kraftvolles Werkzeug im Methodenkoffer der modernen Psychotherapie.

Dame mit schwarzem Pullover vor dunklem Hintergrund

2. Sie kombinieren verschiedene therapeutische Ansätze. Wie profitieren Ihre Klient:innen davon?
Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb braucht es eine individuelle Herangehensweise. In meiner Praxis verbinde ich Hypnose mit EMDR, systemischer Therapie und lösungsfokussierter Kurzzeittherapie. Gerade bei psychosomatischen Beschwerden oder chronischen Schmerzen zeigt sich oft: Körper und Psyche wirken zusammen. Deshalb ist ein ganzheitlicher Blick so wichtig. Diese Kombination eröffnet viele Wege – egal ob bei Angststörungen, Depressionen oder Selbstwert-Themen.

3. Viele Menschen kämpfen mit einem geringen Selbstwertgefühl. Warum ist dieses Thema so zentral in Ihrer Arbeit?
Der Selbstwert ist wie das Fundament unseres inneren Hauses. Er beeinflusst, wie wir Beziehungen leben, Entscheidungen treffen oder Herausforderungen meistern. Wenn dieses Fundament bröckelt, gerät vieles ins Wanken. Ich erlebe in der Praxis, wie stärkend es ist, wenn Menschen sich wieder selbst vertrauen, ihre Stärken erkennen und innerlich wachsen. Das wirkt oft weit über die Therapie hinaus.

4. Ihre Schwerpunkte liegen unter anderem auf Schmerztherapie und der Behandlung von Allergien. Wie kann Hypnose dort helfen?
Gerade in der Schmerztherapie hat sich Hypnose als sehr wirksam erwiesen – weil Schmerz nicht nur ein körperliches, sondern auch ein neuronales und emotionales Erlebnis ist. Mit bestimmten Techniken lassen sich Schmerzen spürbar lindern oder sogar ganz auflösen. Auch bei Allergien zeigt die Erfahrung: Wenn wir den inneren Stress regulieren, können auch körperliche Reaktionen nachlassen. Es ist faszinierend, wie sehr Körper und Psyche miteinander verbunden sind.

5. Was möchten Sie Menschen sagen, die zum ersten Mal über eine Hypnosetherapie nachdenken?
Viele haben Respekt davor – und das ist völlig verständlich. Hypnose ist keine Show und kein Kontrollverlust, sondern ein Zustand tiefer innerer Konzentration. Sie bleiben jederzeit präsent. Ich lade Menschen ein, sich neugierig und offen darauf einzulassen. Oft ist schon das erste Gespräch sehr entlastend. Und es ist immer wieder berührend zu sehen, wie viel Kraft, Klarheit und Veränderung in jedem Menschen steckt – wenn er sich selbst wieder ernst nimmt.

https://thermann-hypnose-frankfurt.de/

Zurück
Zurück

Der neue Frankfurter Oberbürgermeister heißt Mike Josef