Google Bewertungen richtig einschätzen
Wie wahrscheinlich viele andere Unternehmen erhalte ich regelmäßig Angebote, Google Bewertungen zu kaufen. Auf ein solch unseriöses Angebot bin ich nie eingegangen. Google Bewertungen zu kaufen ist in meinen Augen glatter Betrug.
Bei der Interpretation von Google-Bewertungen ist es wichtig, kritisch zu sein und verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um ein möglichst genaues Bild zu erhalten. Hier sind einige Aspekte, auf die du achten solltest:
Echte Namen und Profile:
Echte Namen:
Bewertungen von Personen mit vollständigen, glaubwürdigen Namen wirken oft vertrauenswürdiger als solche von Nutzern mit Pseudonymen oder anonymen Profilen.
Profile:
Prüfe das Profil des Bewerters. Sind Profilbild und andere Beiträge vorhanden? Ein detailliertes Profil deutet oft auf einen echten Nutzer hin.
Wurde die Rezension eventuell von einem Local Guide erstellt? Das gibt dem Bewerter einen höheren Status.
Anzahl der Bewertungen eines Nutzers:
Vielseitigkeit:
Nutzer, die viele Bewertungen abgegeben haben, haben oft mehr Erfahrung und können fundiertere Einschätzungen liefern.
Wenn ein Nutzer nur eine einzige Bewertung abgegeben hat, könnte dies auf ein gezieltes Lob oder eine gezielte Kritik hindeuten.
Muster:
Achte auf Bewertungsmuster. Bewertet ein Nutzer überwiegend positiv oder negativ? Dies kann Aufschluss über die Glaubwürdigkeit des Nutzers geben.
Status des Nutzers (z.B. Local Guide):
Local Guides:
Google Local Guides sind Nutzer, die aktiv Bewertungen, Fotos und andere Beiträge zu Google Maps hinzufügen. Sie erhalten Punkte und Auszeichnungen für ihre Beiträge.
Bewertungen von Local Guides haben oft ein höheres Gewicht, da diese Nutzer in der Regel erfahrener und aktiver sind.
Die Google Local Guides haben verschiedene Level, die ihre Aktivität zeigen.
Zusätzliche Tipps:
Datum der Bewertung:
Achte auf das Datum der Bewertung. Ältere Bewertungen spiegeln möglicherweise nicht mehr die aktuelle Situation wider.
Detaillierte Beschreibungen:
Detaillierte Bewertungen, die spezifische Erfahrungen beschreiben, sind oft aussagekräftiger als allgemeine Aussagen.
Fotos und Videos:
Fotos und Videos können eine Bewertung visuell untermauern und einen besseren Eindruck vermitteln.
Antworten des Unternehmens:
Lies die Antworten des Unternehmens auf Bewertungen. Wie reagiert das Unternehmen auf Kritik? Dies kann Aufschluss über den Kundenservice geben.
Durchschnittliche Bewertung:
Eine hohe Anzahl an sehr Guten Bewertungen, bei kaum bis keiner schlechten Bewertung, können darauf hin deuten, dass die Bewertungen nicht echt sind.
Bewertungen mit gleichem Wortlaut:
Mehrere Bewertungen mit dem selben oder sehr ähnlichen Wortlaut deuten auf Fakenews hin.
Wichtigkeit echter Bewertungen:
Echte Bewertungen sind entscheidend für die Reputation eines Unternehmens. Sie beeinflussen die Kaufentscheidungen potenzieller Kunden und tragen zur Transparenz bei.
Fake-Bewertungen können das Vertrauen der Kunden untergraben und zu negativen Konsequenzen durch Google führen.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kannst du Google-Bewertungen besser einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen.