Die kognitive Dissonanz
Warum du stets ein aktuelles Portraitfoto von dir verwenden solltest
Stell dir vor, dein aktuelles Aussehen stimmt nicht mit deinen Fotos überein - und zwar egal, ob im Rahmen einer Bewerbung oder auf Social Media. Was hat das zur Folge?
Nicht jeder hat so viel Glück. Ich habe mich in den letzten zwanzig Jahren kaum verändert. 😉 Ok ……. Haare habe ich keine mehr. 🙄
Diese Unstimmigkeit führt dazu, dass du als jemand wahrgenommen wirst, der nicht bereit ist, sich mit der Realität auseinanderzusetzen, sondern stattdessen ein idealisiertes Bild von sich selbst aufrecht erhält. Menschen neigen dazu, solche Darstellungen als oberflächlich und wenig vertrauenswürdig zu empfinden.
In der digitalen Welt, in der Bilder und Informationen oft schnell bewertet und geteilt werden, kann es schwierig sein, sich auf jemanden zu verlassen, der ständig alte, überarbeitete oder idealisierte Darstellungen von sich zeigt. Das Bild, das du von dir vermittelst, entspricht nicht der tatsächlichen Realität, und dieser Widerspruch wird von anderen oft als unangemessen oder unangenehm wahrgenommen.
Es geht nicht nur um das Alter oder Aussehen – es geht um das Bild, das wir von uns selbst und von anderen haben. Wenn du dich mit einer idealisierten Version deiner selbst zeigst, wirst du als jemand wahrgenommen, der nicht in der Lage ist, sich selbst zu akzeptieren und sich Veränderungen zu stellen.
In einer Zeit, in der Menschen zunehmend Wert auf Authentizität legen, wirkt der Versuch, dich selbst in einem veralteten, idealisierten Licht darzustellen, wie ein Versuch, die Realität zu leugnen – und das wird oft als lächerlich empfunden.