Kompromisslos echt. Kompromisslos stark.
Vor einigen Jahren kam eine Kundin zu mir, die ein professionelles Portrait benötigte. Wir sprachen über ihren Beruf, ihre Ziele, ihre Persönlichkeit. Ihr Lächeln war dezent, warm – ihre Augen lebendig und voller Energie. Als sie das fertige Bild sah, war sie sichtlich bewegt: „Das bin wirklich ich.“
Solche Momente erlebe ich regelmäßig.
Heute sehe ich viele bekannte Gesichter mit neuen Fotos auf LinkedIn – und frage mich: Wer ist das? Glatte Haut wie aus Plastik, Zähne, so weiß, wie sie Jürgen Klopp und Joe Biden haben. Und selbstverständlich zehn Kilo weniger auf den Rippen.
Das bin ich, super authentisch. 😉
Aber wo ist da die Persönlichkeit geblieben? Die Spuren des Lebens, die echten Geschichten? Alles wegretuschiert, weichgezeichnet, geglättet. Wie schade!
Klare Kante. Spürbar Mensch. Michael Kleinespel
Photoshop? Nutze ich auch – aber mit Fingerspitzengefühl. Ein Portrait soll dich zeigen. Nicht eine glattgebügelte Version, die überall reinpasst, aber nichts mehr erzählt. Wenn ein Bild bis zur Unkenntlichkeit bearbeitet oder gar KI-generiert ist, dann ist es kein Portrait mehr. Sondern eine Fassade. Und wenn du so in Bewerbungen oder Business-Netzwerken auftrittst, verpasst du die Chance, dich authentisch zu zeigen und es wird dir defintiv zum Nachteil gereichen.
Warum machen Menschen das?
Weil uns eingeredet wird, wir müssten perfekt sein. Weil Social Media vorgaukelt, wie wir angeblich aussehen sollten. Studien zeigen längst: Der ständige Konsum dieser idealisierten Bilder verzerrt unser Selbstbild. Wir messen uns an etwas, das es so gar nicht gibt – und verlieren das Gespür für die Realität.
Aber weißt du was? Menschen haben Ecken und Kanten. Und Falten. Und auch schon mal ein Äderchen im Augenweiß. Und genau das macht sie einzigartig.
Deshalb gibt es bei mir nur ehrliche Portraitfotografie. Authentisch. Unverfälscht. Am liebsten in Schwarz-Weiß – weil es die Essenz eines Menschen sichtbar macht.
Wer bei mir vor der Kamera steht, bekommt: Substanz, Tiefe, Klarheit, Intensität, Hingabe, Vertrauen, Mut, Nähe.
Schluss mit dem 08/15-Look. Ich kann nicht anders.
Und das Shooting selbst?
Wird zum Erlebnis. Ich nehme mir Zeit. Ich erkläre die verschiedenen Licht-Set-ups und zeige, welche Wirkung sie entfalten.
Ein Licht-Set-up ist die Art, wie Licht mit den Gesichtszügen eines Menschen interagiert und dabei Licht- und Schattenzonen entstehen lässt. Entscheidend ist die Form des Schattens im Gesicht – sie macht den Unterschied.
Die bekanntesten Lichtmuster? Butterfly, Split, Loop und Rembrandt. Gemeinsam probieren wir aus, was zu dir passt, was wirkt – und was dich in deiner besten Version zeigt.
Dafür brauchen wir Zeit. Unter zwei Stunden geht eigentlich kaum etwas, kann aber auch fast den ganzen Tag dauern, wenn du eine breite Auswahl an Fotos wünscht.
Auch Helligkeit und Kontrast haben enormen Einfluss auf die Wirkung eines Portraits. Deshalb werfe ich gemeinsam mit meinen Kunden und Kundinnen einen Blick auf den Bildschirm und justiere gezielt nach.
Wenn du glaubst, ein glattgebügeltes, KI-generiertes Bild bringt dir den größeren Erfolg – nur zu. Aber wenn du ein Portrait willst, das authentisch ist und wirklich rockt – dann bin ich dein Fotograf.
Ein gutes Portrait braucht Licht und Schatten. Alles andere ist Pfannkuchen.
Wirf gern einen Blick in mein Portfolio.